Folgende Wertstoff- und Abfallarten können kostenfrei von Privathaushalten auf die im Auftrag des ZASO betriebenen Wertstoffhöfe gebracht werden:

  • Grünabfälle: Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle (max. 10 m3 pro Jahr und Haushalt mit der grünen Grünschnittkarte 2023 | keine Abgabe in Bad Lobenstein, Unterwellenborn und Rudolstadt möglich)
  • Sperrmüll (maximal 2,5 m3 pro Anlieferung [max. 10 m3 pro Jahr und Haushalt] mit der gelben Sperrmüllkarte – Bringsystem 2023 aus diesem Abfallratgeber)
  • Altmetall
  • Elektro- und Elektronikgeräte gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz
  • Verpackungsabfälle aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen (Tetrapacks), Verpackungsstyropor usw.
  • Altpapier und Pappe
  • CDs, DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien, Handys (ohne Akku), Smartphones

Bitte beachten:

  • Die Abgabe von Hausmüll und Bauabfällen ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich.
    • Hinweis: Die Abgabe ist gegen Gebühr am ABZ Wiewärthe in Pößneck möglich.
  • Die Abgabe von gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Bitte nutzen Sie die Stationäre Schadstoffannahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe oder die Termine des Schadstoffmobiles.

Auf den Wertstoffhöfen sind gelbe Säcke, Amtsblätter, Abfallterminhefte und ggf. Papierspezialsäcke erhältlich.

Umbau des Wertstoffhofes saalfeld

Ab April 2023 wird der Wertstoffhof in Saalfeld umgebaut und bleibt für die Zeit des Umbaus geschlossen. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen zu den Ausweichplätzen in Remschützer Straße (für Grünabfall) und dem Wertstoffhof Unterwellenborn.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) * Wohlfarthstraße 7 * 07381 Pößneck

Telefon: (0 36 47) 44 17-0 * Telefax: (0 36 47) 44 17-44 * Email: info@zaso-online.de