Stationäre Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe
In die Stationäre Schadstoffannahmestelle in Pößneck oder zum Schadstoffmobil gehören unter anderem folgende gefährlichen Abfälle (Stoffe, die nicht in den Hausmüll gelangen sollen, da sie gesundheits-, luft- und wassergefährdende Substanzen enthalten):
 
- Abbeizer - Fleckenentferner - Möbelpflegemittel
- Abflussreiniger - Fotochemikalien - Nagelackentferner
- Alleskleber - Frostschutzmittel - Ölfilter
- Altöl - Fungizide - Pestizide
- Autobatterien - Halogenlampen - Pflanzenschutzmittel
- Autopflegemittel - Haushaltschemikalien - Quecksilberdampflampen
- Batterien - Holzschutzmittel - quecksilberhaltige Rückstände
- Bitumen (flüssig) - Insektizide - Reinigungsmittel
- Bleimennige - Kalkentferner - Rostschutzmittel
- Bremsflüssigkeit - Klebstoffe - Sanitärreiniger
- Chemikalienreste - Korrosionsmittel - Säuren
- Desinfektionsmittel - Kosmetik - Schädlingsbekämpfungsmittel
- Düngemittel - Lacke - Spraydosen mit schädlicher Resten
- Entwicklerbäder - Laugen - Thermometer
- Farben (nicht ausgehärtet) - Leuchtstofflampen - Unterbodenschutz
- Fixierbäder - Lösungsmittel - Verdünner u. ä.
     
Hinweis:
Arzneimittel sind keine Schadstoffe. Sie sollen aber so entsorgt werden, dass Unbefugte (z. B. Kinder) nicht in ihren Besitz gelangen können. Die Abgabe kann an der Schadstoffannahmestelle oder am Schadstoffmobil erfolgen.

Ausgehärtete Farben können über die Hausmülltonne entsorgt werden. Entleerte Farb- und Lackverpackungen, die den "Grünen Punkt" haben, können in den Gelben Sack gegeben werden.
     
Abgabe an der Stationären Schadstoffannahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe
Jenaer Straße 49, 07381 Pößneck
Telefon: 03647 43139-18

Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2023:

Montag 08:00 bis 16:00 Uhr 
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr 
Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr 
Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr 
Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr 
   
Abgabe am Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil sammelt halbjährlich kostenlos in den Orten des ZASO gefährliche Abfälle aus Privathaushalten. Die Termine für das Schadstoffmobil entnehmen Sie bitte den Tabellen am Ende unserer Abfallterminhefte bzw. können Sie sich diese auch in unserer Serviceabfrage Abfuhrtermine für Ihre Ortschaft anzeigen lassen.


Zusätzliche Standzeiten des Schadstoffmobils an folgenden Wertstoffhöfen:

Wertstoffhof Neustadt Remondis GmbH
OT Neunhofen, Waldstraße 11, 07806 Neustadt an der Orla
jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr
18.02.2023, 15.04.2023, 17.06.2023, 19.08.2023, 14.10.2023, 16.12.2023 
Wertstoffhof Schleiz Becker Umweltdienste GmbH
Industriestraße 13, 07907 Schleiz
jeweils 08:00 bis 12:00 Uhr
11.02.2023, 08.04.2023, 10.06.2023, 12.08.2023, 07.10.2023, 09.12.2023     
Wertstoffhof Bad Lobenstein Becker Umweltdienste GmbH
Poststraße 39, 07356 Bad
Lobenstein
jeweils 08:00 bis 12:00 Uhr
04.03.2023, 06.05.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 04.11.2023
Wertstoffhof Saalfeld Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH
Industriestraße 3/5, 07318 Saalfeld
jeweils 08:00 bis 12:00 Uhr
04.02.2023, 01.04.2023, 03.06.2023, 05.08.2023, 07.10.2023, 02.12.2023
Wertstoffhof Rudolstadt Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH
Altsaale 10, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
jeweils 08:00 bis 12:00 Uhr
11.02.2023, 15.04.2023, 10.06.2023, 12.08.2023, 14.10.2023, 09.12.2023
Wertstoffhof Schmiedefeld Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH
ehem. Deponie (Eisenwerkstraße), 98739 Schmiedefeld
jeweils 08:00 bis 12:00 Uhr
04.03.2023, 06.05.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 04.11.2023
 
 
Wichtige Hinweise für die Anlieferung von gefährlichen Abfällen
Bei Privathaushalten ist die telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle notwendig bei:
- Mengen über 100 kg pro Anlieferung
- Behältnissen mit einem Gesamtgewicht von über 30 Kilogramm oder einem Volumen über 30 Liter
- Ammoniumnitrat und entsprechenden Zubereitungen, organischen Peroxiden
- bei sehr giftigen Stoffen mit einem Gesamtgewicht von über 10 Kilogramm oder Behälter mit über 10 Liter Inhalt
 
Bei gewerblichen Anlieferern ist die schriftliche Voranmeldung (per Brief, Fax oder Email) - unter Angabe der zu entsorgenden Schadstoffe und Menge - in der Geschäftsstelle grundsätzlich notwendig! Die Anlieferung von gefährlichen Abfällen ist nur an die Stationäre Schadstoffannahmestelle und bis zu einer jährlichen Maximalmenge von 500 Kilogramm möglich. Für nicht gebührenveranlage Gewerbe ist die Anlieferung in jedem Fall mit Kosten verbunden. Für die Anlieferung ist folgendes Formblatt ausgefüllt vorzulegen: Erklärung zur Abgabe gewerblicher Schadstoffe (PDF, 102 KB)
 
Haben Sie weitere Fragen zu Schadstoffen? Wenden Sie sich gern an unsere Abfallberatung unter
03647 4417-0 bzw. 03647 4417-17.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) * Wohlfarthstraße 7 * 07381 Pößneck

Telefon: (0 36 47) 44 17-0 * Telefax: (0 36 47) 44 17-44 * Email: info@zaso-online.de